Die Versorgung Neugeborener

Chromosomen- Aberrationen

Stoffwechselstörungen

Erkrankungen des Respirationstrakts

Erkrankungen des Zentralnervensystems

Maligne Erkrankungen im Kindesalter

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Rheumatische Erkrankungen

Virusinfektionen

Endokrinologische Erkrankungen

Immundefekte

Sonstiges

Wichtige Medikamente in der Pädiatrie

Für die Richtigkeit der angegebenen Medikamente und Dosierungen kann keinerlei Gewähr übernommen werden!

Säuglingsnahrung aus hochgradig hydrolysiertem EiweißAlfare, Nutramigen, Pregomin
AminosäuremischungenNeocate, Pregomin AS
PseudokruppPrednisolon: Rectodelt Supp. 100mg, Suprarenininhalation 5ml, 1:1000
EpiglottitisCefotaxim 100mg/kg/d in 2-3 ED
Asthma bronchialeSalbutamol (1ml=5mg) 10-20 ggt auf 4ml NaCl oder unverdünnt alle 1-8h (auf HF achten!)
Atrovent (1ml=0,25mg) 0,25-1ml verdünnt auf 4ml NaCl alle 4-6h
Epinephrin 1:1000 0,5ml/kg alle 6h
Beta2-Sympathomimetika: Sultanol, Berotec, Bronchospasmin
Entzündungshemmer: DNCG, Nedocromil
Topische Steroide: Budesonid, Beclometason
Leukotrienanatagonist: Montelukast
Lang wirksames beta2-Sympathomimetikum: Clenbuterol
Retardiertes Theophyllin: Bronchoretard
Bakterielle Meningitis bei Kindern > 2-3 MonatenCefotaxim 200mg/kg/d in 2 ED
+ Dexamethason 0,8mg/kg/d in 2 ED
Bakterielle Meningitis bei Kindern < 2-3 MonatenCefotaxim 200mg/kg/d in 2 ED
+ Ampicillin 300mg/kg/d in 3 ED
+ Tobramycin 1. Dosis 5mg/kg, danach 5mg/kg/d in 2 ED
Meningitisprophylaxe bei Meningokokken oder H. influenzaeRifampicin oder Ceftriaxon
Otitis mediaAmoxicillin 50-100mg/kg/d in 3 ED für 7 Tage
Zerebraler KrampfanfallDiazepam-Rektiole Säugling 5mg, Kleinkind 10mg, Schulkind 20mg
Pneumonie bei NeugeborenenCefotaxim/Cefuroxim + Ampicillin + Tobramycin
Pneumonie bei Säuglingen (<6 Monate)Cefuroxim (evtl. + Tobramycin)
Pneumonie bei KleinkindernAmoxicillin oder Cefuroximaxetil
Pneumonie bei SchulkindernClarithromycin oder Azithromycin